„Bochum dankt für Unterstützung“
Textquelle
Bochum 1925

Kurze Erläuterung

Im Januar 1923 marschierten französische und belgische Truppen ins Ruhrgebiet ein und besetzten Zechen und andere Wirtschaftsunternehmen. Sie wollten damit fehlende Reparationszahlungen erzwingen, die der Deutschen Republik nach dem Ende des Ersten Weltkriegs aufgezwungen worden waren. Die Bevölkerung im Ruhrgebiet reagierte mit passivem Protest und Arbeitsniederlegungen, wodurch keine Reparationsleistungen erbracht werden konnten, aber auch keine Rohstoffe für die deutsche Wirtschaft erzeugt werden konnten. Aus unterschiedlichen Regionen der Deutschen Republik gelangten Unterstützungsbekundungen den Landeshauptmann der Provinz Westfalen, wie dieses Beispiel aus Schleswig-Holstein zeigt.

Relevanz des Materials

Die Ruhrbesetzung war innerhalb der Deutschen Republik ein einschneidendes Erlebnis, da für viele Menschen die Angst von einem erneuten kriegerischen Konflikt weiterhin groß war. Der Einmarsch der französischen und belgischen Truppen versetzte daher die verschiedenen Provinzialregierungen in Aufruhr. Da die Arbeitsniederlegung jedoch auch Auswirkung auf die wirtschaftliche Situation im Ruhrgebiet hatte, wurde das Ruhrgebiet durch finanzielle Mittel aus anderen Teilen der Republik unterstützt. In dem Schreiben wird der Druck deutlich, unter dem die Stadt Bochum während der Besatzung gestanden hat. Außerdem wird in dem Schreiben auch deutlich, dass die Stadt wirtschaftliche Einbußen gehabt hat, die nun nach zwei Jahren Besatzung wieder ausgeglichen werden müssen.

Theresa Hiller

Lernort 

Als Kultur- und Bildungseinrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat das LWL-Medienzentrum für Westfalen den dreifachen Auftrag, das audiovisuelle Erbe der Region zu sichern (Bild-, Film- und Tonarchiv), die Geschichte und Gegenwart Westfalens mediengestützt zu dokumentieren und zu vermitteln (Medienproduktion) und das Lernen in der digitalen Welt in Schulen und außerschulischer Bildung zu unterstützen (Medienbildung und -bereitstellung).

LWL-Medienzentrum für Westfalen