„Als die Amerikaner kamen“
Videoquelle
Westfalen 1945

Kurze Erläuterung

Die Geschichte des Kriegsendes in Westfalen aus der Perspektive der amerikanischen Truppen: Am 23. und 24. März setzen bei Wesel britische und US-amerikanische Truppen über den Rhein. Sie dringen rasch nach Osten vor.
Durch den Zangenschluss bei Lippstadt werden rund 320.000 deutsche Soldaten und mit ihnen mehrere Millionen Zivilisten im sog. „Ruhrkessel“ eingeschlossen. In Teilen Dortmunds entwickelt sich ein regelrechter Häuserkampf. Fanatische deutsche Offiziere organisieren in einigen sauerländischen Dörfern einen erbitterten Widerstand.
Die Alliierten richten vier große Internierungscamps ein. In einer Jagdhütte bei Meschede nehmen sie am 9. April 1945 den ehemaligen Reichskanzler Franz von Papen fest. Mancherorts zwingen sie die Anwohner, sich die Opfer von NS-Verbrechen selbst anzusehen. So im Arnsberger Wald bei Suttrop, wo mehrere tausend Menschen an den exhumierten Leichen der von SS und Wehrmacht ermordeten Zwangsarbeiter vorbeimarschieren müssen.

Relevanz des Materials

Die Filmaufnahmen der amerikanischen Truppen zeigen die Eroberung Westfalens aus der Perspektive der amerikanischen Truppen. Die Soldaten wurden von ausgebildeten Filmteams begleitet, die teilweise mit kleinen Handkameras den Vormarsch der Truppen festhielten. Teilweise wird in der Haltung und den dargestellten Szenen deutlich, dass nicht alle Szenen während der Kriegshandlungen aufgenommen wurden, sondern teilweise nachgestellt worden sind. Trotzdem liefern die Bilder für den Unterricht ertragreiche Eindrücke in das Kriegsgeschehen der letzten Kriegswochen in Westfalen im April 1945. Die vollständige, elfteilige Playlist ist auf YouTube zu finden.

Theresa Hiller

Lernort 

Als Kultur- und Bildungseinrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat das LWL-Medienzentrum für Westfalen den dreifachen Auftrag, das audiovisuelle Erbe der Region zu sichern (Bild-, Film- und Tonarchiv), die Geschichte und Gegenwart Westfalens mediengestützt zu dokumentieren und zu vermitteln (Medienproduktion) und das Lernen in der digitalen Welt in Schulen und außerschulischer Bildung zu unterstützen (Medienbildung und -bereitstellung).

LWL-Medienzentrum für Westfalen