Aufruf zum Widerstand gegen das Ministerium Brandenburg-Manteuffel
Textquelle
Iserlohn/Hagen 1848

Kurze Erläuterung

Nach der Ablehnung der Kaiserkrone durch Friedrich Wilhelm IV., der Ablehnung der Reichsverfassung und der Auflösung der Zweiten Kammer des preußischen Parlaments, forderten Konstitutionelle und Demokraten gleichermaßen den Rücktritt der Regierung unter Graf Brandenburg. Westfalen erlebte eine dritte Welle von Aufständen. Zentrum der Unruhen waren diesmal Hagen und Iserlohn. In Iserlohn stürmten Arbeiter im Mai 1849 das Zeughaus, in dem die Waffen der Landwehr gelagert wurden. Weitere Aufständische aus der Umgebung schlossen sich an und forderten die Anerkennung der Reichsverfassung und den Rücktritt der preußischen Regierung. Am 17. Mai wurde der Aufstand von regulären Truppen niedergeschlagen. Dabei kamen wahrscheinlich 43 Zivilisten ums Leben.

Relevanz des Materials

Der hier vorliegende Aufruf ist ein direktes Zeugnis der Überzeugungen der aufständischen Gemeinden sowie Ausdruck ihrer Wahrnehmung der politischen Gegebenheiten, welche die Menschen zur Teilnahme an den Unruhen veranlassten.

Daniel Sobanski

Lernort 

Als Ort des „städtischen Gedächtnisses“ dokumentiert das Stadtarchiv – eine der ältesten kommunalen Einrichtungen – die Geschichte der Stadt Iserlohn und ihrer Stadtteile. Es übernimmt fortlaufend aus der Stadtverwaltung Unterlagen, denen ein dauerhafter Wert zukommt. Neben dem amtlichen Schriftgut werden auch Nachlässe, Firmen- und Vereinsunterlagen, Zeitungen, Fotografien und andere Zeitzeugnisse gesammelt, geordnet, archiviert und ausgewertet.

Stadtarchiv Iserlohn