Kurze Erläuterung

Die Übersicht „Ergebnisse der Reichstagswahlen in der Stadt Coesfeld“ ist eine aktuelle Zusammenstellung und findet sich in der didaktischen Handreichung „Wahlen der Weimarer Republik in Coesfeld (1919-1933)“ (siehe Relevanz des Materials).
Es wird deutlich, dass die Bürgerinnen und Bürger sehr häufig an die Wahlurne gerufen wurden. Die katholische Zentrumspartei erreichte immer die absolute Mehrheit, wenn auch ihr Stimmenanteil von 1919 bis 1933 mit Schwankungen tendenziell sank. Dieses Ergebnisse resultiert aus der konfessionellen Prägung der Stadt und dem starken Einfluss der katholischen Kirche und ihrer Organisationen. Radikale Parteien (KPD und NSDAP) erreichten erst ab 1930 im Zuge der Weltwirtschaftskrise nennenswerte Stimmanteile.

Relevanz des Materials

Das Münsterland war in der Weimarer Republik zutiefst katholisch geprägt, weit über 90 Prozent der Bevölkerung des Kreises Coesfeld gehörte zur römisch-katholischen Kirche und deren vielfältigen Organisationen und Vereinen. So erklärt sich auch die starke Stellung des Zentrums, die immer die absolute Mehrheit der Stimmen bekam.
Erst mit der Weltwirtschaftskrise ab 1930 konnten Kommunisten und noch mehr die Nationalsozialisten Stimmen auf sich vereinigen.
Große Teile der Bevölkerung trauerten zwar nicht Kaiser Wilhelm II. nach, aber sehnten sich allgemein nach der „guten alten Zeit“. Und auch die katholische Zentrumspartei, die in vielen Regierungen in der Weimarer Zeit vertreten war, hatte zumindest in Teilen starke Vorbehalte gegen die Demokratie.
Das Stadtarchiv Coesfeld hat eine didaktische Handreichung zum Thema „Wahlen der Weimarer Republik in Coesfeld (1919-1933)“ veröffentlicht. Hierin werden auch weitere Wahlergebnisse und Informationen zu Politikerinnen und Politikern bereitgestellt.

Dr. Hendrik Martin Lange

Lernort 

Das Stadtarchiv Coesfeld ist ein zentraler Erinnerungsort in Coesfeld. Es organisiert Gedenkfeiern und Vorträge, Unterrichtsmaterialien und Bildungsveranstaltungen. Aber vor allem: Es sichert das schriftliche Erbe der Stadt – dauerhaft und für jede und jeden zugänglich. Damit versucht es der Identität Coesfelds eine Heimat zu bieten – vom 12. Jahrhundert bis heute. Die Ratsprotokolle von 1923-1945 sind digitalisiert und online abrufbar. Außerdem gibt es einige Unterrichtsmaterialien zum Download.

Stadtarchiv Coesfeld