Charte von den Grosherzogthümern Berg und Hessen
Bildquelle
Westfalen/Weimar 1808

Kurze Erläuterung

Nach den militärischen Erfolgen der revolutionären bzw. „kaiserlichen“ französischen Armee schuf Napoleon Bonaparte 1803-1807 ein System von Vasallenstaaten, die mit Frankreich im sogenannten „Rheinbund“ militärisch verbündet waren. Durch personelle Verbindungen nach Frankreich und juristische Reformen sollte eine enge politische und auch gesellschaftliche Orientierung am napoleonischen Frankreich erreicht werden.
Das Großherzogtum Berg mit der Hauptstadt Düsseldorf war einer dieser Staaten. Das bis aufs Mittelalter zurückgehende Herzogtum wurde zuletzt von den bayerischen Wittelsbachern regiert, nach deren Einvernehmen mit Napoleon jedoch an Frankreich abgetreten und mit einigen von Frankreich eroberten Gebieten verschmolzen. Als Großherzog amtierte zuerst Napoleons Schwager Joachim Murat (1806-08), dann Napoleon selbst (1809) und zuletzt formal sein Neffe Napoleon Louis (1809-13). Da dieser noch ein Kind war, erfolgte die Regierung über einen mehrköpfigen Staatsrat, der stark von französischen Beamten abhängig war. Dadurch wurde Berg zu einem der „Modellstaaten“, die das (nach-)revolutionäre französische Gesetzes -und Verwaltungsmodell im deutschen Raum verbreiten sollten.

Relevanz des Materials

Die Karte zeigt die durch Frankreich gegründeten oder wiederbelebten Großherzogtümer Berg und Hessen sowie das Fürstentum Salm und das Herzogtum Nassau, die ebenfalls französische Satellitenstaaten waren. Auf den ersten Blick bilden sie einen Flickenteppich – obwohl zu diesem Zeitpunkt zahlreiche deutsche Kleinstaaten bereits verschwunden waren und in die neuen Mittelstaaten integriert wurden.
Die Karte ermöglicht einerseits das Nachvollziehen historischer Grenzverläufe nach der Gründung des Rheinbundes (da das Königreich Westphalen fehlt, war die Karte bei Erscheinen 1808 bereits schon wieder veraltet bzw. unvollständig). Vergleiche mit historischen und aktuellen Grenzen sowie die teilweise sehr willkürliche bzw. machtpolitisch motivierte Gründung und Abgrenzung von „Staaten“ durch Napoleon zeigen zudem den künstlichen bzw. politischen Charakter von Staaten und Nationen.

Dr. Franz Jungbluth

Lernort 

Die Kunstvermittlung versteht sich als Mittlerin zwischen Ausstellungsinhalten und Interessen der Besucher:innen. Sie entwickelt Vermittlungsformen und -medien, die sich im Hinblick auf lebenslanges Lernen an ein breites Besucherspektrum richten. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur ist offen für verschiedene Perspektiven, Kenntnisse und Wünsche. Deshalb begleitet es den Besuch individuell mit anregenden Dialogen vor den Kunstwerken. Für alle, die zum ersten Mal zu Besuch ins LWL-Museum für Kunst und Kultur kommen, gibt es Überblicks-Touren in Deutsch, Englisch, Französisch, Gebärdensprache, leichter Sprache und Niederländisch. Ein wichtiger Fokus der Arbeit liegt auf der Begegnung von Kindern und Jugendlichen mit Kunst, die das Ziel verfolgt, die Entwicklungen und Kompetenzen zu stärken. Dies gelingt besonders durch Workshop-Formate für Kitas und Schulen, aber auch durch Fortbildungen für Pädagog:innen und Lehrer:innen. Neben Gruppenangeboten bietet es zudem ein differenziertes offenes Programm. Im Museum begleitet der Mediaguide individuelle Entdeckungsreisen. Besucher:innen können mit Online-Materialien Ausstellungen vor- und nachbereiten. Einzigartig ist das Kidditorial zu August Macke, das Kindern einen spielerischen Zugang zu dem Künstler und seiner Kunst ermöglicht. Regelmäßige neue Podcastfolgen, der Blog „Kunststory“, Kurzvideos sowie Touren über Zoom und Instagram lassen Interessierte von zuhause teilhaben.

LWL-Museum für Kunst und Kultur